Der Krippenverein Natters wurde am 12.12.2002 gegründet und ist Mitglied des Landesverbandes der Tiroler Krippenfreunde. Seit seiner Gründung  fungierte Hans Gschösser als Obmann. Am 4.9.2020 hat Stefan Radatz diese Aufgabe übernommen. Zugleich wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. (siehe unten)
Das erste große Ziel des jungen Vereins unter Obmann Hans Gschösser war der Bau einer Dorfkrippe. Josef Zeisler aus Axams, einer der besten Krippenschnitzer der Gegenwart, konnte für die Planung der Dorfkrippe und für das Anfertigen der Krippenfiguren gewonnen werden. Der Krippenstall wurde von den Vereinsmitgliedern in Eigenregie angefertigt. Die Gemeinde Natters hat die Kosten übernommen. Die Dorfkrippe wurde am 19.12.2003 am Dorfplatz feierlich eingeweiht. 

Seit Bestehen des Vereins wurden mehrere Krippenbaukurse und Krippenausstellungen durchgeführt. Kontakte zu anderen Krippenvereinen gepflegt und laufend Krippenbesichtigungen-Krippeleschauen organisiert. Ebenso wurden in Verbindung mit einem geselligen Ausflug viele schöne Krippenmuseen und Ganzjahresausstellungen – zum Beispiel die Krippenstadt Bergamo, die  Krippenmuseen in Luttach (Südttirol), Fulpmes und Verona, das Christkindlmuseum in Gardone, das Krippenmuseum Oberstadion im Allgäu, Krippenausstellung im Deutschen Nationalmuseum, das neue Krippenmuseum in Mieming –  besucht. 

Der Krippenverein Natters

Krippenverein Natters Vorstand
v.l. Josef Praxmarer, Willi Penz, Herman Tanzer, Angelika Stecher, Hans Gschösser, Stefan Radatz, Cornelia Papes, Erich Gressl, Gerald Papes, Max Bartholomes, Sepp Stecher

Bei der Generalversammlung am 04.09.2020 im Gasthof Scherer wurde gemäß Statuten der gesamte Vorstand neu gewählt.

Obmann: Stefan Radatz

Obmann-Stellvertreter: Angelika Stecher und Gerald Papes

Kassier: Max Bartholomes

Kassier-Stellvertreter: Cornelia Papes

Schriftführer: Hermann Tanzer

Schriftführer-Stellvertreter: Josef Praxmarer

Krippenpfleger: Hans Gschösser, Erich Gressl, Willi Penz und Sepp Stecher

Kassaprüfer: Anni Gressl und Christl Trojer